Roald Amundsen
Das Traditionsschiff Roald Amundsen sahen wir bei der Kieler Woche 2012 in der Kieler Förde und in in mehreren Jahren im Sommer bei der Hanse Sail in Rostock.
Die heutige Brigg Roald Amundsen wurde 1952 an der Elbe als Stahlschiff gebaut (sollte ein Fischereilogger werden). Das Schiff wurde als ‘Vilm’ fertiggestellt und als Versorgungsschiff der DDR-Marine in Betrieb genommen. Die Roald Amundsen erhielt erst 1992 Masten und Segel.
Baujahr: 1952
Werft: in Roßlau, Deutschland
Heimathafen: Eckernförde
IMO: 8994489
Reederei: Lebenlernen auf Segelschiffen e.V.
Flagge: Deutschland
Länge über alles: 49,8 m
Breite: 7,2 m
Tiefgang: 4,2 m
Segelfläche: 850 m² (2 Masten und 18 Segel)
Takelung: Brigg
Maschine: Buckau Wolff Dieselmotor (300 PS)
Besatzung: 16 Stammcrew und 32 Trainees
Alle Angaben ohne Gewähr. (Änderungen durch Verkauf / Umbau der Segelschiffe)
Bilder - Roald Amundsen:




zur Übersichtsseite der Fährschiffe | Kreuzfahrtschiffe | Segelschiffe / Traditionssegler