Bilder aus Harlingen
Harlingen ist eine Stadt mit knapp 16000 Einwohnern in Friesland (wir segelten nach Harlingen). Am Wattenmeer gelegen durchziehen die Stadt viele Grachten. Inmitten der Stadt sind verschieden große Häfen. Man liegt hier sehr schön in der Stadt. Sicher muss man es nicht immer haben das ständig Passanten vorbeilaufen und stehenbleiben, aber mal eins hat es auch was mitten in der Stadt festzumachen.
Allerdings passierte mir ein kleines Missgeschick. Um in die Stadt zu kommen liefen wir in den großen geschützten Hafen ein. Vor einem geschlossenen Schleusentor / Hochwassertor warteten wir zur Hochwasserzeit knapp eine halbe Stunde. Bei uns im Hafenbuch steht auch etwas davon das man in den Noorderhaven nur um die Hochwasserzeit gelangt. Meine Schlussfolgerung: der Hafen ist fast Tidefrei und zur Ebbe ist das Tor geschlossen. Als wir das Schleusentor passierten, warteten wir in der Stadt noch auf eine weitere Brückenöffnung und waren im Noorderhaven. Dort waren zwar etliche Schwimmstege aber kein Platz mehr frei und so machten wir am Kai fest. Ein wenig Luft in den Leinen hatte ich, da macht mich ein anderer Bootsführer auf meine zu strammen Leinen für den Tidenhub aufmerksam und meint das Schleusentor wird auch zur Ebbe geöffnet. Na das wäre beinahe schiefgegangen, hier waren schließlich 2,5 Meter Tidenhub und unsere Leinen natürlich dafür noch zu kurz. Also nochmals neu festgemacht mit lockeren und vor allem sehr langen Leinen. Ich frage mich nur warum man uns und 2 weitere Boote vor dem Schleusentor hat warten lassen und später das Tor doch dauernd bis zur Ebbe öffnet.
Bilder aus Harlingen:




Speicherhäuser zeugen vom Handel in vergangenen Zeiten.





70 historische Segelschiffe haben in Harlingen ihren Heimathafen und bieten Fahrten an. Längere Törns und auch kurze Ausflüge ins Wattenmeer zu Seehundbänken, ...


weiter auf der Route: Segeln nach Eastbourne (England)