Nationalpark Timanfaya auf Lanzarote
Nördlich von Yaiza ist der Parque Nacional de Timanfaya. Diesen nennen die Kanarier auch Montanas del Fuego, zu Deutsch die Feuerberge. Lanzarote ist zu drei Vierteln mit Lava bedeckt und bei den letzten Vulkanausbrüchen zwischen 1730 und 1736 und im Jahr 1824 wurde erneut ein Viertel von Lanzarote unter Lava und Asche begraben. Der damals fruchtbarste Teil Lanzarotes um das Dorf Timanfaya wurde unter der Lava begraben.
Im Zentrum des Nationalparks Timanfaya kann man nicht selbst umherwandern, sondern man wird per Bus auf asphaltierten Wegen durch die Feuerberge und Lavafelder gefahren. Heute beträgt die Temperatur in 27 Metern Tiefe beim Hauptkrater des Montana del Fuego noch etwa 700 °C.








Geht man um die Ecke des Glasgebäudes / Restaurants, kann man die Hitze im Erdreich an den Füßen spüren. Nimmt man die roten Picons (kleine Lavasteinchen) aus der Ecke auf, sind sie schon sehr warm.


weiter auf der Route: Puerto del Carmen auf Lanzarote