Wir nutzen Cookies und mit Nutzung der Seite akzeptieren sie diese. Mehr Infos
Tongji’s Gastlandflaggen: Segeln Aland Segeln Belgien Segeln Bulgarien Segeln Dänemark Segeln England / Großbritannien Segeln Estland Segeln Färöer Segeln Finnland Segeln Frankreich Segeln Gibraltar Segeln Griechenland Segeln Irland Segeln Island Segeln Italien Segeln Kanaren / Kanarische Inseln Segeln Korsika Segeln Kroatien Segeln Lettland Segeln Litauen Mosel Luxemburg Segeln Malta Segeln Monaco Segeln Niederlande Segeln Norwegen Donau Österreich Segeln Polen Segeln Portugal Segeln Rumänien Segeln Sardinien Segeln Schottland Segeln Schweden Donau Serbien Segeln Shetland Donau Slowakei Segeln Spanien Segeln Türkei Ukraine Donau Ungarn Segeln Zypern Segeln Türkische Republik Nordzypern

Elbe bis Cuxhaven

- 17.01 Uhr Hochwasser in Glückstadt
- knapp 30 Seemeilen bis Cuxhaven (5 kn durchs Wasser)
- dort um 21.42 Uhr Niedrigwasser
Eine halbe Stunde nach Hochwasser, denn es läuft ein Oberflächenstrom nach, dampften wir von Glückstadt ab in Richtung Cuxhaven. Anfangs hatten wir noch etwas Gegenströmung.
Mit Segeln wurde es nicht viel, denn fast überall gab’s Gegenwind und schaffen wollten wir es ja auch noch bis Cuxhaven. Die leichte Gegenströmung war schnell erledigt und die Strömung mit uns nahm nach und nach zu. 1 Knoten Strömung mit uns, 2 kn , 3 kn und 3,5 Knoten, teilweise gar 4 Knoten Strömung mit uns. Das waren dann 9 Knoten Fahrt über Grund und es ging zügig nach Cuxhaven, wo wir vor Niedrigwasser und Tidenwechsel eintrafen.

Ein paar Bilder:

Niederelbe
Die Niederelbe oder auch Unterelbe wird breiter und breiter.
Die Pötte werden größer.
Nord-Ostsee-Kanal bei Brunsbüttel
Und auch die Schleusen sind eine Nummer größer.
Mündung des Nord-Ostsee-Kanal in die Elbe bei Brunsbüttel
Hamburger Leuchtturm in Cuxhaven
Hamburger Leuchtturm in Cuxhaven (1803 errichtet)
Kugelbake Cuxhaven
Kugelbake Cuxhaven (Wahrzeichen Cuxhavens)
hölzernes Seezeichen - ab hier geht es von der Unter- zur Außenelbe auf die Nordsee
(die kleine Kugelbake sahen wir nochmals in Hafnarfjördur - beim Segeltörn nach Island)
Semaphor in Cuxhaven
Semaphor aus dem Jahr 1884 in Cuxhaven
(zeigt ausfahrenden Schiffen die Windrichtung und Stärke auf Borkum und Helgoland)
Feuerschiff Elbe1 in Cuxhaven
Feuerschiff Elbe1 in Cuxhaven
Alter Wasserturm - Cuxhaven
Alter Wasserturm in Cuxhaven
(1897 gebaut / heimliches Wahrzeichen)
Cuxhaven
Cuxhaven
Frachtsegler Hermine in Cuxhaven
Frachtsegler Hermine (1904) in Cuxhaven
Hapag-Halle Cuxhaven
Hapag-Halle in Cuxhaven
Die Hamburg-Amerika Linie fuhr seit 1889 mit Sonderzügen von Hamburg zum Seebahnhof nach Cuxhaven und vom Amerikahafen in Cuxhaven ging die Reise nach New York. 1900-1902 wurde die heutige Hapag-Halle Cuxhaven gebaut.

weiter auf der Route: Segeln nach Helgoland