Über Rhein und Kanäle bis Neustrelitz
Von der Mosel ging es auf den Rhein und die Bummeltour war für uns vorbei. Wir stoppten nicht mehr wie auf der Mosel alle paar Kilometer, sondern gaben Gas und fuhren über Rhein, Rhein-Herne-Kanal, Dortmund-Ems-Kanal, Mittellandkanal, Elbe-Havel-Kanal, Havel-Oder-Wasserstrasse und Obere Havel-Wasserstrasse nach Hause. (Daheim hatte man auf dem Nachbargrundstück ein Haus abgerissen und dabei eine 2-geschossige Giebelwand gegen unser Haus fallen lassen. So hatten wir nicht länger die nötige Ruhe und wollten die Risse im Giebel, Wand- und Isolierungsschäden sehen.)
Dazu kam noch der dauernde Regen in Deutschland und damit das Havel-Hochwasser. Die Havelschleusen waren schon immer mal wieder einige Tage wegen zu viel Wasser geschlossen und vollständig festsitzen wollten wir nicht.
So oft wie wir die Obere Havel-Wasserstraße auch schon genutzt hatten, eine Strömung von teils über 2 km/h und Querströmungen von den Wehren vor den Schleusen hatten wir sonst nicht. Diese stellte zwar kein Problem da, denn mit dem Rhein bei Bingen und der Wachau (Donau) kamen wir ja auch klar, doch für die kleine Havel war dies schon überraschend.
Teils arbeiteten die Schleusen im Handbetrieb, da die Sensoren der Automatik längst nicht mehr mit dem Wasserstand klar kamen.
Am 30.7. waren wir dann in unserem Heimathafen Neustrelitz. Dies war auch gerade noch rechtzeitig, denn ab 1.8. waren die Havelschleusen für voraussichtlich 14 Tage wegen Hochwasser geschlossen. (Nachtrag: am 16.8. wurden sie erst mal wieder geöffnet)



Mit unserem Motorboot sind wir vor Jahren hier auf der Elbe unter dem Mittellandkanal durchgefahren.

Einen Abstecher nach Potsdam und Berlin hatten wir uns vorgenommen und machten dies auch noch.



weiter auf der Route: ENDE