Valletta / Malta
Angekommen in der Republik Malta, mit gerade einmal 316 Quadratkilometern und etwas über 400000 Einwohnern, sind wir zunächst zu Fuß durch Valletta. Wir hätten auch in Valletta den Bus nutzen sollen, denn um die beiden Naturhäfen wurden die Wege doch recht lang.
Gesegelt sind wir nicht mehr rund um Malta, also lass ich es mal bei wenig Text.. Die kleine Insel Malta hat ein sehr gutes Busliniennetz. Ein Mietwagen im Linksverkehr musste nicht sein.
Ein paar Bilder aus Valletta (seit 1964 Hauptstadt der Republik Malta):






Typische Straße in Valletta. Schnurgerade geht es auf und ab. Oft sind die Straßen auch sehr viel schmaler.

Außen ist sie eher unscheinbar, aber innen sehr sehenswert. Die Ritter des Johanniterordens trugen etliche Kunstwerke und Schätze für die Ausstattung zusammen.
Die St. John’s Ko-Kathedrale wurde 1577 fertig gestellt und hat zahlreiche Kapellen der verschiedenen Landmannschaften.





Malta wurde am 21.9.1964 unabhängig von England



Das riesige Böötchen links im Bild treffen wir jetzt schon das 3.Mal (Valletta 2011, Ermoupolis 2010, Kopenhagen 2009)




Eines Morgens klopfte es bei uns am Boot und es kam die Frage ob wir Diesel, Wasser, Bier, Gemüse, ... bräuchten. Nur frische Brötchen waren nicht im Angebot.
Weitere interessante Orte auf Malta:
Marsaxlokk: ein uriges Fischerdorf
Mdina: Stadttor, Kathedrale St. Paul, Palazzo Falcon, Innenstadt
Mosta: Maria-Himmelfahrts-Kirche / Rotunda (viertgrößte Kuppel der Welt)
Siggiewi: Verdala Palast (ehem. Großmeisterpalast, Sitz des Premierministers)
Hypogäum von Ħal-Saflieni: unterirdischer Tempel
weiter auf der Route - Segeln nach Sizilien, die Straße von Messina und nach Scilla