Wir nutzen Cookies und mit Nutzung der Seite akzeptieren sie diese. Mehr Infos
Tongji’s Gastlandflaggen: Segeln Aland Segeln Belgien Segeln Bulgarien Segeln Dänemark Segeln England / Großbritannien Segeln Estland Segeln Färöer Segeln Finnland Segeln Frankreich Segeln Gibraltar Segeln Griechenland Segeln Irland Segeln Island Segeln Italien Segeln Kanaren / Kanarische Inseln Segeln Korsika Segeln Kroatien Segeln Lettland Segeln Litauen Mosel Luxemburg Segeln Malta Segeln Monaco Segeln Niederlande Segeln Norwegen Donau Österreich Segeln Polen Segeln Portugal Segeln Rumänien Segeln Sardinien Segeln Schottland Segeln Schweden Donau Serbien Segeln Shetland Donau Slowakei Segeln Spanien Segeln Türkei Ukraine Donau Ungarn Segeln Zypern Segeln Türkische Republik Nordzypern

Segeln Schwarzes Meer bis Varna (Warna)

Von Balchik nach Varna waren es nur knapp 20 Seemeilen. Am Vormittag hatten wir keinen Wind und am Nachmittag sollte etwas Nordostwind kommen. Also brachen wir erst gegen Mittag auf. Mit maximaler Segelfläche und halbem Ostwind, erreichten wir knapp 4 Knoten. Ein paar Seemeilen vor Varna legte der Wind dann plötzlich los. Innerhalb kürzester Zeit werden die Wellen höher und höher. In der Hafeneinfahrt schaukeln wir bereits heftig. Angelegt im Hafen von Varna spritzt das Wasser bereits über die 5 m hohe Mole.
Varna, die drittgrößte Stadt in Bulgarien, hat uns gut gefallen. Es sind viele Grünanlagen in der Stadt, zum Strand ist ebenfalls viel Grün und die Strände sind sehr schön. Mehrere Bummelmeilen führen durch die Stadt.
Im Hafen Varna bezahlten wir nur 15 Lew pro Tag. Strom, Wasser, Dusche ist alles vorhanden. Etwas Schwell steht im Hafen.

Varna
Varna
Varna
Theater in Varna
Muttergottes-Kathedrale - Varna
Muttergottes-Kathedrale in Varna
Römisches Bad
Römisches Bad (4.-6. Jh.u.Z.) in Varna
Varna
Varna
Warna
Warna

weiter auf dem Schwarzen Meer - Segeln Nessebar