Wir nutzen Cookies und mit Nutzung der Seite akzeptieren sie diese. Mehr Infos
Tongji’s Gastlandflaggen: Segeln Aland Segeln Belgien Segeln Bulgarien Segeln Dänemark Segeln England / Großbritannien Segeln Estland Segeln Färöer Segeln Finnland Segeln Frankreich Segeln Gibraltar Segeln Griechenland Segeln Irland Segeln Island Segeln Italien Segeln Kanaren / Kanarische Inseln Segeln Korsika Segeln Kroatien Segeln Lettland Segeln Litauen Mosel Luxemburg Segeln Malta Segeln Monaco Segeln Niederlande Segeln Norwegen Donau Österreich Segeln Polen Segeln Portugal Segeln Rumänien Segeln Sardinien Segeln Schottland Segeln Schweden Donau Serbien Segeln Shetland Donau Slowakei Segeln Spanien Segeln Türkei Ukraine Donau Ungarn Segeln Zypern Segeln Türkische Republik Nordzypern

Donau bis Tulln

Ab Krems wurde das Gelände immer flacher. Nach rund 20 Kilometern und einer Schleuse fiel unser Anker im Altarm bei Altenwörth. Zum Ankern und Baden war der Platz bestens geeignet.
Am kommenden Tag sind wir dann bis zum Gästehafen der Stadt Tulln. Dort liegt das Hundertwasser-Segelschiff ‘Regentag’. Gleich am Gästehafen ein schönes Nibelungendenkmal und ins Zentrum von Tulln sind es nur wenige Schritte. Leider darf man diesen Hafen nur Tagsüber nutzen, also ging es weiter.

Tulln - Schiff Regentag
Tongji im Gästehafen von Tulln / rechts das Hundertwasser-Segelschiff ‘Regentag’
Friedensreich Hundertwasser lebte und malte auf dem Schiff 10 Jahre lang.
(Die Regentag ist 16,80m lang, 4,5m breit und hat 30 Tonnen Gewicht)
Nibelungendenkmal
Nibelungendenkmal in Tulln
Kriemhild trifft König Etzel und sein Gefolge in Tulln
Tulln - Rathaus / Minoritenkloster
Rathaus / Minoritenkloster in Tulln
Tulln - Minoritenkirche
Die Minoritenkirche in Tulln hat eine reiche Innenausstattung
Tulln - Hauptplatz
Dreifaltigkeitssäule / Hauptplatz in Tulln (Österreich)

weiter auf der Route - nach Wien