Segeln nach Thira / Santorin (Griechenland)
Von Ios segelten wir weiter nach Süden. Ziel war die Vulkaninsel Santorin. Ein tolles Gefühl zum größten aktiven Vulkan der Erde zu Segeln und doch ein wenig komisch. Alleine der Krater, durch welchen wir segelten, ist 4 x 6 Seemeilen groß.
Ein paar Daten zum Vulkan:
- Vulkantätigkeit seit einer Millionen Jahren
- rund 1630 v. Chr. heftig ausgebrochen (ganze Ägäis betroffen)
- 236 v. Chr. erneut ausgebrochen
- Nea Kameni (Insel in der Kratermitte) ab 1570 entstanden
- Südküste des großen Kraters abgebrochen und versunken
- 1866 zwei Jahre andauernder Ausbruch
- 1925 Ausbruch welcher Kameni und Nea Kameni verschmelzen ließ
- 1956 Erdbeben / Seebeben
Aber letztlich leben auf Santorin viele Menschen und täglich laufen Kreuzfahrtschiffe die Vulkaninsel an.
Von weitem sahen wir bereits die nördliche Öffnung in den Vulkankrater. Ein tolles Gefühl. Wir beobachteten gar die Wassertemperatur vor Aufregung. Immerhin stieg diese auch von 21 Grad auf 23 Grad im Krater. Dies wird aber andere Ursachen haben. Die Orte Oia und Thira/Fira hoch oben auf den Steilküsten waren einfach schön anzusehen. In der Mitte des Vulkankraters die Insel Nea Kameni, entstanden durch den neuesten Ausbruch, machten wir an einer Boje kurzzeitig fest. Mit ‘Klein Tongji’ ging es zur Lava und Schlacke - Insel.
Zum Ende des Tages durfte dann auch noch der Diesel ran und uns zum Hafen nach Vlychada bringen. Von hier aus werden wir per Bus oder Mietauto nach Oia und Thira fahren.

(zwei Fotos zusammen gesetzt)

In der Mitte des großen Vulkankraters liegt die Lava- und Schlackeinsel Nea Kameni.
Auf den Bergen liegt kein Schnee. Dies sind die weißen Städte Oia und Fira.



200-300 m hoch gelegen, während der Krater davor ebenfalls 200-300 m tief ist



Mittig sind noch 1,50m und etwas weiter nördlich in der Hafeneinfahrt hatten wir 2,30m. Vor dem Hafen liegen beidseitig Riffe.
weiter auf der Route in der Ägäis: Segeln Anafi