Segeln Skagerrak
Abermals in der Früh um 4.30 Uhr sind wir aufgebrochen.
Um die Spitze Grenen, zwischen Kattegat und Skagerrak, sind wir mit mageren 3-4 Knoten gesegelt. Der Wind aus Nord war einfach zu schwach. Im Laufe des Vormittags segelten wir mit 5 bis 6,5 Knoten.
Am Nachmittag dann so gut wie kein Wind. Wir dümpelten mit 2-3 Knoten dahin. Später musste gar der Diesel für 5 Stunden ran.
Gegen Abend dann endlich wieder ausreichend Wind zum Segeln.
Auf dem Skagerrak sind besonders in der Nähe von Skagen (um Grenen) sehr viele Frachtschiffe unterwegs. Keines kam uns jedoch zu Nahe. Später trafen wir das Kreuzfahrtschiff Lirica.
Am späten Abend um 22.30 Uhr, trafen wir an unserem Ankerplatz in der Nähe von Lillesand ein. Gerade noch rechtzeitig vor endgültiger Dunkelheit.
Wassertemperatur im Skagerrak: 9 Grad (schon wärmer!)

(Auf der Rücktour ließ uns der Wind nicht so ruhig auf dem Skagerrak segeln)

(am kommenden Tag fotografiert)
weiter auf der Route - Segeln Südküste in Norwegen, Kap Lindesnes