Elbe-Lübeck-Kanal
Der Elbe-Lübeck-Kanal wurde in seinem jetzigem Verlauf von Kaiser Wilhelm II im Jahre 1900 eingeweiht. Die Wasserstraße selbst besteht bereits seit dem 12.Jahrhundert.
Früh um 9.15 Uhr brechen wir in Lauenburg auf. 69 km und 7 Schleusen warten auf uns, bis Lübeck-Hansahafen.
Die Strecke führt von Lauenburg über:
- Schleuse Lauenburg 80m Länge, 12m Breite, 4,85m Hub
- Basedow
- Witzeeze
- Schleuse Witzeeze 80m Länge, 12m Breite, 3,30m Hub
- Büchen
- Güster
- Grambek
- Mölln, Möllner See (Mölln 2012)
- Donnerschleuse 80m Länge, 12m Breite, 4,20m Hub
- Schleuse Behlendorf 80m Länge, 12m Breite, 1,60m Hub
- Berkenthin
- Schleuse Berkenthin 80m Länge, 12m Breite, 1,70m Hub
- Schleuse Krummesse 80m Länge, 12m Breite, 2,70m Hub
- Krummesse
- Schleuse Büssau 80m Länge, 12m Breite, 1,50m Hub
- unter der Autobahn A20 unterdurch nach Lübeck
In Lübeck sind wir über die Kanaltrave und den Stadtgraben in den Hansahafen
Position: 53°52,4N 010°41,1E
Im Hansahafen haben wir dann endlich den Mast gestellt. Unsere Tongji fühlte sich wieder richtig vollständig und wohl. ;-)


weiter auf der Route: Lübeck