Wir nutzen Cookies und mit Nutzung der Seite akzeptieren sie diese. Mehr Infos
Tongji’s Gastlandflaggen: Segeln Aland Segeln Belgien Segeln Bulgarien Segeln Dänemark Segeln England / Großbritannien Segeln Estland Segeln Färöer Segeln Finnland Segeln Frankreich Segeln Gibraltar Segeln Griechenland Segeln Irland Segeln Island Segeln Italien Segeln Kanaren / Kanarische Inseln Segeln Korsika Segeln Kroatien Segeln Lettland Segeln Litauen Mosel Luxemburg Segeln Malta Segeln Monaco Segeln Niederlande Segeln Norwegen Donau Österreich Segeln Polen Segeln Portugal Segeln Rumänien Segeln Sardinien Segeln Schottland Segeln Schweden Donau Serbien Segeln Shetland Donau Slowakei Segeln Spanien Segeln Türkei Ukraine Donau Ungarn Segeln Zypern Segeln Türkische Republik Nordzypern

Von Timmendorf segeln wir weiter nach Warnemünde

Windstärke 3 bis 4 Beaufort und Windrichtung NE (Nord-Ost) ist vorrausgesagt und wir brechen auf nach Warnemünde. Zum zweiten mal nicht die beste Windrichtung. Sollte das nichts werden geht es rein ins Salzhaff nach Rerik oder nach Kühlungsborn
Wir brechen bereits um 7.00 Uhr auf und können bereits ab Hafenausfahrt Segel setzen. Durch das betonnte Fahrwasser Flaggtief, nördlich um Poel, an Wustrow und Rerik vorbei bis zum Trollegrund. Das ganze ohne Nennenswert zu kreuzen bei vorrausgesagtem NE-Wind? Nein, der Wind kam eher aus Nord.
Ab Trollegrund dann bis nach Warnemünde NE Wind. Hier störte dieser nicht mehr ganz so, denn es ging ja Richtung Osten.
Kurz hinter Trollegrund dann eine Sperrtonne. Seegebiet gesperrt!
Wir hatten den anstehenden G8 Gipfel in Heiligendamm und das große Sperrgebiet auf See. Nach unserer Info aber erst ab 3.6.07 gesperrt. Also Anruf bei der G8-Polizei-Einsatzzentrale. Auf die Frage ob die Sperrtonne zu früh steht oder unsere Info von der Polizei über das Sperrgebiet ab 3.6. falsch sind, ewiges Schweigen. Man rätselte wohl wo und wer wir seien. Nach Schiffs- und Positions-Abfrage stellte man fest, dass wir ja bereits an der Tonne vorbei im Sperrgebiet waren. Na logisch, wenn es halt ewig mit der Auskunft dauert. Letztendlich wünschte man uns gute Weiterfahrt und wir konnten weiter segeln. Die Tonne stand einfach zu früh. Um das kleine Sperrgebiet segelten wir natürlich drum herum. Dieses Bestand schon seit 14.5.07. (Daten der Sperrgebiete)
Bis Warnemünde gab es keine weiteren Schwierigkeiten. Auf den Nieselregen vor Warnemünde hätten wir gerne Verzichtet. Das folgende Foto stammt deshalb aus besseren Tagen.

Warnemünde von der Ostsee
Warnemünde in Sicht

Aktuelle Position: 54°10,9N 012°05,3E - Warnemünde, im alten Strom. Leider viel zu weit nördlich, denn bei NE Wind steht hier Schwell. Nicht das uns das in den Schlaf wiegen stören würde, aber fürs Boot, einseitig an den Dalben, ist dies nicht so toll. Ein paar Tage später lagen wir beim Segler-Verein-Warnemünde im Alten Strom bedeutend ruhiger.

Warnemünde Teepott und Alter Leuchtturm
Warnemünde Teepott und Alter Leuchtturm - der gerade Restauriert wird

weiter auf der Route - auf der Warnow nach Rostock