Wir nutzen Cookies und mit Nutzung der Seite akzeptieren sie diese. Mehr Infos
Tongji’s Gastlandflaggen: Segeln Aland Segeln Belgien Segeln Bulgarien Segeln Dänemark Segeln England / Großbritannien Segeln Estland Segeln Färöer Segeln Finnland Segeln Frankreich Segeln Gibraltar Segeln Griechenland Segeln Irland Segeln Island Segeln Italien Segeln Kanaren / Kanarische Inseln Segeln Korsika Segeln Kroatien Segeln Lettland Segeln Litauen Mosel Luxemburg Segeln Malta Segeln Monaco Segeln Niederlande Segeln Norwegen Donau Österreich Segeln Polen Segeln Portugal Segeln Rumänien Segeln Sardinien Segeln Schottland Segeln Schweden Donau Serbien Segeln Shetland Donau Slowakei Segeln Spanien Segeln Türkei Ukraine Donau Ungarn Segeln Zypern Segeln Türkische Republik Nordzypern

Die Passat

Die Viermastbark Passat lief 1911 bei Blohm und Voss vom Stapel. Gehört zu den legendären P-Linern. Die Passat wurde 1997/1998 im Auftrag der Hansestadt Lübeck auf der Flender Werft saniert.
Jetzt liegt die Passat auf ihrem festem Liegeplatz in Travemünde. Dort kann man sie besichtigen, welches wir jedem empfehlen möchten.

Ein paar Zahlen: 115m Länge über alles, 15,5m Breit, 7m Tiefgang, Großmast = 56m, 4000m² Segelfläche, früher ohne Diesel - seit 1951 6-zyl.Hilfsdiesel mit 900PS

Ein paar Fotos der Passat:

Die Passat in Travemünde
Die Viermastbark Passat in Travemünde.
(vor der Passat - Fiete, der letzte Matrose der Passat)

(Bild fehlt)
Baunummer 206 bei Blohm und Voss

Ein weiterer P-Liner, das ehemalige Frachtsegelschiff und heutige Museumsschiff, die Pommern. Die Pommern besuchten wir auf unserer Reise 2008 in Mariehamn.
Die heutige Kruzenshtern, die ehemalige Padua, ist der letzte noch segelnde P-Liner.