Wir nutzen Cookies und mit Nutzung der Seite akzeptieren sie diese. Mehr Infos
Tongji’s Gastlandflaggen: Segeln Aland Segeln Belgien Segeln Bulgarien Segeln Dänemark Segeln England / Großbritannien Segeln Estland Segeln Färöer Segeln Finnland Segeln Frankreich Segeln Gibraltar Segeln Griechenland Segeln Irland Segeln Island Segeln Italien Segeln Kanaren / Kanarische Inseln Segeln Korsika Segeln Kroatien Segeln Lettland Segeln Litauen Mosel Luxemburg Segeln Malta Segeln Monaco Segeln Niederlande Segeln Norwegen Donau Österreich Segeln Polen Segeln Portugal Segeln Rumänien Segeln Sardinien Segeln Schottland Segeln Schweden Donau Serbien Segeln Shetland Donau Slowakei Segeln Spanien Segeln Türkei Ukraine Donau Ungarn Segeln Zypern Segeln Türkische Republik Nordzypern

Klosterruine Eldena

Kloster Eldena wurde 1199 durch den Fürsten Jaromar von Rügen gegründet. 1204 erfolgte die Bestätigung durch Papst Innocenz I., zunächst als Kloster Hilda.
Das Kloster hatte großen Anteil an der Christianisierung Vorpommerns. Die Entstehung der Stadt Greifswald ging u.a. auch von Eldena aus.
Nach der Einführung der Reformation wurde das Kloster aufgelöst. Im Dreißigjährigen Krieg, stark beschädigt, wurde Kloster Eldena 1634 an die Greifswalder Universität verschenkt. Ab 1665 wurde die Klosterruine Eldena durch schwedische Truppen als Steinbruch missbraucht.

Weitere Informationen zur Klosterruine Eldena unter: http://www.greifswald.de/de/historisches-erbe/denkmal/kirchen-und-klo ester/klosterruine-eldena/

Bilder der Klosterruine Eldena:

Klosterruine Eldena
Klosterruine Eldena
Klosterruine Eldena
Klosterruine Eldena
Kloster Eldena
Kloster Eldena
Klosterruine Eldena
Klosterruine Eldena
Klosterruine Eldena
Klosterruine Eldena

zurück nach - Wieck